Warum Husten zu Beginn der Bewegung?
Oftmals husten Pferde beim ersten Antraben kurz ab. Es befindet sich meist eine geringe Schleimansammlung in der Luftröhre, die durch verstärktes Atmen durch das Antraben in Bewegung gerät und
damit den Hustenreiz auslöst. Diese Schleimansammlung wird abgehustet (geschluckt) und es tritt kein erneutes Husten mehr auf. Achtung, Schleim ist auf jeden Fall vorhanden. Dies nicht auf die
leichte Schulter nehmen. Unbedingt Inhalationstherapie starten damit es zu keiner Schleimbildung mehr kommt und auch nichts chronisch wird.
Experten-Tipp:
Zur Schleimlösung empfiehlt sich der Kompressor Inhalator 1500 oder Akku Kompressor Inhalator 1600. Durch das befeuchten des gesamten Atmungsapparates fällt dem Pferd das
abhusten leicht.
Schleimproduktion aber kein Nasenausfluß?
Solange sich die Schleimproduktion in Grenzen hält, sieht man keinen Ausfluss an der Nase, da ankommende Schleim über den Kehlkopfreiz abgeschluckt wird. Nur wenn größe Mengen Schleim produziert
werden kommt es zu Nasenausfluss. Achtung, Schleim ist auf jeden Fall vorhanden. Dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unbedingt Inhalationstherapie starten damit es zu keiner
Schleimbildung mehr kommt und auch nichts chronisch wird.
Experten-Tipp:
Zur Schleimlösung empfiehlt sich der Kompressor Inhalator 1500 oder Akku Kompressor Inhalator 1600. Durch das befeuchten des gesamten Atmungsapparates fällt dem Pferd das
abhusten leicht. Bereits bei ersten Anzeichen sollte inhaliert werden, nicht erst wenn es zum Nasenausfluss kommt. Zusätzlich empfehlen wir das Inhalat Medisolan Nr.2 zur
Schleimlösung.
Warum helfen bei chronischen hustenden Pferden Medikamente nicht?
Hierbei geht es um Symptom- und nicht um Ursachenbehebung. Wenn Ursache nicht behoben wird, kann ein Medikament nur die Symptome verhindern oder die Krankheitssymptome lindern. Meist liegt die
Ursache in den im Stall vorhandenen Stäuben, die die anfällige Lugen immer wieder aufs Neue reizen.
Experten-Tipp:
Zu einer ganzheitlichen Therapie empfiehlt sich der Kompressor Inhalator 1500 oder Akku Kompressor Inhalator 1600. Sofern eine komplette Heilung nicht mehr möglich ist, so wird
dem Pferd zumindest das abhusten erleichter. Bei extremem Befall der unteren Atemwege ist der Ultraschall Inhalator 1420 angebracht.
Warum Allergisierung?
Nach einer Erkrankung dauert es 5 bis 7 Wochen, bis das geschädigte Epithel der Schleimhaut wieder die volle Integrität und Widerstandskraft erlangt hat. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge
ist erst nach dieser Zeit wieder voll funktionsfähig, wenn ihm die Möglichkeit der Ausheilung gegeben wird. In dieser Zeit können Allergene leichter mit Immunzellen in Kontakt kommen und eine
Allergie auslösen. (Vermeidung von erhöhten äußerlichen Reize).
Experten-Tipp:
Zu einer ganzheitlichen Therapie empfiehlt sich der Kompressor Inhalator 1500 oder Akku Kompressor Inhalator 1600. Auch nach der Theraphie ist Inhalation mit Kochsalzlösung zur
reinen Prophylaxe möglich.