Das Problem:
Husten ist ein bekanntes und leider auch schwerwiegendes Problem für jedes Pferd und somit auch den Pferdebesitzer. Atemwegserkrankungen stellen bei Pferden nach Koliken die zweithäufigste Form
innerer Erkrankungen dar. Besonders in der kalten Jahreszeit, bei erhöhter Staubbelastung und Allergikern ist dies ein Problem. Aber kein unlösbares dank der Medisolan Produkte.
Die Lunge und ihre Funktion:
Jeder weiß, daß die Lunge das Organ ist, mit dem ein Tier atmet. Es kann jedoch nützlich sein, etwas genauer zu verstehen, wie die Lunge ihre Aufgabe erfüllt.
Die Lunge erlaubt es der eingeatmeten Luft in engen Kontakt mit dem Blutstrom zu kommen. Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft tritt in das Blut über und Kohlendioxyd aus dem Blut gelangt in die
auszuatmende Luft. Die Luft gelangt durch ein ausgedehntes Netz kleiner Röhren oder Bronchien in kleine, als Alveolen bezeichnete Luftsäcke. Kapillaren (winzige, haardnne Blutgefäþe) in den
Wänden der Alveolen setzen das Blut der Luft aus, so daß der Gastaustausch stattfinden kann.
Es ist also leicht zu verstehen, daß die Kapillaren eine zentrale Rolle spielen. Jede Beschädigung der Kapillaren führt zu einer Verringerung des Gasaustauschvolumens, das vom Oberflächenbereich
der Lunge abhängt. Die Wände der Kapillaren sind extrem dünn und müssen sehr flexibel sein, wenn sie ihre Funktion effektiv erfüllen sollen. Der Bedarf an Sauerstoff und das Bedürfnis,
Kohlendioxyd auszuatmen, nimmt mit dem Umfang und der Art der Arbeit eines Pferdes zu. Bei einem Leistungspferd sind diese Anforderungen am höchsten, im Wettbewerb und im Training.

Prophylaxe:
Besonderes empfehlenswert sind unsere Geräte zur Prophylaxe von beginnenden Atemwegsproblemen auf natürlichem Weg und zur Therapie bei chronischen Beschwerden. Beim Medisolan Inhalator
entscheiden Sie bzw. Ihr Tierarzt welche Medikamente oder natürliche, homöophatische Zusätze (z.B. ätherische Öle) Sie Ihr Pferd inhalieren lassen, ohne unnötige Produkte, die auf längere Sicht
das Pferd und den Geldbeutel belasten.
Die Abhilfe:
Die Inhalation ist bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen eine wirksame Methode welche durch zahlreiche Studien eindeutig bewiesen ist. Die Wirksamkeit dieser Therapie ist unumstritten und
wird von namhaften Veterinärmedizinern und Tierkliniken empfohlen. Die Medikamente oder Zusätze werden so fein vernebelt, dass nicht nur die Bronchien sondern auch die weiteren Verzweigungen bis
hin zu den unteren Alveolen erreicht werden.Der Vorteil gegenüber der herkömmlichen Applikation besteht darin, dass die Medikamente gezielt und in kurzer Zeit an ihren Bestimmungsort gelangen,
ohne
den Körper unnötig zu belasten.
Verwendung und Dauer:
Die Medisolan-Inhalatoren sind sehr einfach zu bedienen, wartungs- und geräuscharm, sehr zuverlässig und das bei einem geringem Gewicht. (außer die Kompressor-Einheit). Wir empfehlen eine
Inhalationsdauer von etwa 10 bis 15 Minuten pro Anwendung, die bei akuten Erkrankungen zweimal täglich bzw. mindesten täglich durchgeführt werden sollten, genaueres erfahren Sie von Ihrem
Tierarzt.
Vorbeugen ist besser als Heilen, deshalb nicht nur bereits erkrankte Tiere behandeln. Selbstverständlich kann der Medisolan Inhalator auch zur Prophylaxe oder zur Erholung eines Pferdes
eingesetzt werden.